Vorbild
Gotthard-Dampflokomotive Serie C 5/6 "Elefant" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), mit 3-achsigem Schlepptender, für den Einsatz im Güter- und Schnellzugverkehr auf der Gotthard-Strecke. Betriebsnummer 2965, heute noch im Verkehrshaus in Luzern ausgestellt. Als Gotthard-Lokomotive vor genau 100 Jahren im Jahr 1916 gebaut.
Fotos: Gabriel B. aus der Schweiz. Jubiläum 125 Jahre Gotthard, September 2007.
Nummerierung |
2951 - 2978 |
Stückzahl |
28 |
Hersteller |
Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur |
Baujahre |
1913 - 1917 |
Ausmusterung |
bis 1968 |
Bauart |
1'E h4v |
Länge über Puffer |
19,2 m |
Höhe |
4,48 m |
Dienstmasse |
128 t |
Höchstgeschwindigkeit |
65 km/h |
Leistung |
1190 kW |
Weitere Informationen zum Vorbild auf Wikipedia.
Modell
Werbetext Märklin 39250
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Rauchsatz 72270 ist serienmäßig eingebaut. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal an der Lok und 2 Lichter am Tender sowie eingebauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Verstellbare Kupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. An der Vorderseite der Lok und am Tender Kurzkupplung mit NEM-Schacht, am Tender kinematikgeführt. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 22,3 cm.
